RASSENPORTRAIT :
NIEDERSACHSENS
KALTBLUTPFERDE
VORSICHTIGNÄHERT SICHDASKLEINEMÄDCHENDEMGROSSENBRAUNEN PFERDERIESEN.
DER SENKTDENKOPFUND IHREHAND STREICHTÜBERDIE SAMTWEICHENASE. DIEGLÜCKLICHEN
KINDERAUGEN STRAHLEN, DAS ISTDOCHMALWASANDERESALS SMARTPHONEUND COMPUTER-
SPIELE, DAS IST LEBENMITALLEN SINNEN ERFAHREN!
vonMarianneSchwöbel
M
omentansind220Stutenund29Hengstedieser
RassenimXXLFormatim„StammbuchfürKalt-
blutpferdeNiedersachsene.V.“eingetragen.
Auf einemehrals100 jährigeGeschichteblicktderVer-
band, der als einziger bundesweit ausschließlichKalt-
blutpferdebetreut, zurück.
Zu dem 1899 gegründeten Kaltblutzuchtverein Braun-
schweig kamen im Lauf der Jahrzehnte immerweitere
Vereinehinzu.Seit1940wirdalsBrandzeichendieWolfs-
angelmitRhombusam linkenHinterschenkelderPferde
geführt.
Der Wiederaufbau führte ab 1948 zu einem Kaltblut-
boom, damals nochausschließlich rheinisch-deutschen
Ursprungsmit6600Mitgliedern,über10000eingetrage-
nenZuchtstutenund425Hengsten, davon140alsLand-
beschäler indenLandgestütenBadHarzburg, Celleund
Osnabrück. Als Folge der zunehmenden Technisierung
gabesdramatischeEinbrüche,1967endetediestaatliche
Kaltbluthengsthaltung.
Den verbleibenden 74Mitgliedern ist es zu verdanken,
dassdieKaltblutzucht an ihremTiefpunkt 1980mit viel
Idealismus und Traditionsbewusstsein inNiedersach-
sen gerettet wurde. (Stand: 7 Hengste und 12 Stuten)
Der damalige VorsitzendeKlaus zumBerge und Zucht-
leiter Hans Jürgen Bernhagenmachten es durch Sat-
zungsänderungenmöglich andere Kaltblutrassenmit
aufzunehmen. Schleswiger, Süddeutsche, Schwarzwäl-
der und Freiberger kamen hinzu, heute auch weitere
ausländischeRassen inkleinemUmfangwieFinnpferde
undderBoulonnais Jumper, aus der Filmseriemit dem
XXLOstfriesenTammeHankensicher jedembekannt.
1999 konnte man mit einer zentralen Stutenschau in
Uelzendas 100 jährigeBestehen feiernundwieder auf
200eingetrageneStutenblicken.
Zwei Höhepunkte konnte der folgende Zuchtleiter
Dr.UweClarverbuchen. Im Jahr2005gründeten Hessi-
scheKaltblutzüchtereineneigenenVereinundschlossen
sichdemStammbuchan.
Zudemwurde für Schleswiger ein zweites Zuchtbuch,
dasHannoverscheKaltblut, gegründet.
2008erhieltKlaus zumBergedenStaatsehrenpreis für
seinezüchterischenErfolge.
Aktuell betreuen Zuchtleiterin Ulrike Struck und der
1.VorsitzendeDieterBösche imVerband194Mitglieder
(2012), 220Stutenund29Hengste.
ALSZUCHTZIELWIRDEINMITTELSCHWERES,
TROCKENES,GÄNGIGESUNDTYPVOLLESKALT-
BLUTPFERD INALLENSPARTENGEWÜNSCHT.
EINSATZBEREICHESINDFORSTWIRTSCHAFT,
ÖKOBETRIEBE,GARTENBAU, TOURISMUSUND
FREITZEITREITEN/FAHREN.
Von Juli bis August finden jährlich Stuten und Foh-
leneintragungen statt, im Oktober die Zugleistungs-
prüfung und im November gemeinsam mit ostdeut-
schenZuchtverbändendieKörung inKrumke/Altmark.
(Infos:www.kaltblutpferde-nbs.de)
17