Absteigen.DiedritteBank isteinZweisitzerohneLehne,
damitdieBeifahrer(„Grooms“)schnellerauf-undabsit-
zenkönnen.DieserWagen isteinreinesSpazierfahrzeug
für Gesellschaften undwurde zu Picknickfahrten oder
Rennbahnbesuchenbenutzt.
Ein besondererWagentyp sind die beiden Coaches, im
Volksmund als Postkutsche bezeichnet. DieserWagen
stammtausEnglandundwurdezunächstregelmäßig für
Posttouren eingesetzt. Die teureren Sitzplätze waren
zunächst innen,diebilligenaußen.DaherdieBezeich-
nung„Insider“.Alsdannabca. 1850 inEnglanddie
Eisenbahnaufkam,wollteneinigeLordsnichtein-
sehen,dassdieschönenCoachesvonderStraße
verdrängtwurden.AusdiesemGrundekauften
siedieausrangiertenCoachesundfuhrenzum
Spaßauf altenPoststrecken. InDeutschland
warenCoachesseltener, trotzdemkannman
sie heute auf Traditionsveranstaltungen
immer wieder sehen. Die Coach des Land-
gestüts wird vom Sattlermeister und ehe-
maligenWeltmeisterderZweispännerfahrer
EkkertMeineckeausEicklingenaufdenTra-
ditionsturnieren inCellegefahren.
EinoriginellerWagen inderCellerRemise ist dersoge-
nannteKommandantenwagen.DerNamefürdiesesFahr-
zeugentstandnach1945, alsderStadtkommandantvon
Osnabrück,einenglischerOffizier,mitdemWagenseine
Dienstfahrtenmachte. Nach der Auflösung des Land-
gestüts Osnabrück kam dieserWagen dann nach Celle
undwird heute auch bei öffentlichen Veranstaltungen
genutzt.
Break–der„Einfahrwagen für jungeHengste
Foto: Schwöbel
DieSchleppe–zumEinfahrender Jungpferde
Foto: Schwöbel
Gebaut fürBequemlichkeit:Viktoria
Foto: Landgestüt Celle
TRADITION :
23