Auf ein Wort - page 6

2004 reichte es bei derDM in Balve
zum Vizetitel. Siege und vordere
Platzierungen in den Großen Prei-
senvonAachen,Balve,Affalterbach,
Mannheim,Neustadt/D.,Aach,Ase-
lage undNörten-Hardenberg sowie
den Nationenpreisen von Bar-
celona (ESP), Dublin (IRL) und
Hickstead (GBR) schlossen sich
an. 2010, 17-jährig, holte Stak-
kato seinen zweiten DM-
Titel. „Ich habe mich
unheimlich über die
Goldmedaille ge-
freut. Mein
Hengsthatte
lange Zeit
gesundheit-
liche Prob-
leme und
wir sind in den
letzten zwei Jahren lediglich vier
Turniere gegangen. Umso schöner
istes,dasswirhiergewinnenkonn-
ten.“ Im Leben von Stakkato gab es
nämlichnicht nurSonnentage. Drei
Kolik-OPsmusste der Braune über
sich ergehen lassen. Mittlerweile
wirddieUrsacheineinerImmunsys-
temschwächevermutet,dieStakkato
anfällig fürErregermacht.
„Schon als ich ihn dreijährig auf
einen Hinweis meines damaligen
TrainersHeinrich-WilhelmJohanns-
mann in derHLP sah, war ich total
begeistert.Diese leichtfüßigeArtzu
springen, die extrem schnellen Re-
flexe und das hohe Aufwölben des
Rückens... derNameStakkatopasst
perfektzu ihm“,gerätEvaBitter ins
Schwärmen.
Zusammengeschweißt hat das Paar
Olympiasieger Ludger Beerbaum,
bei demEvaBitter damals trainier-
te. „Stakkato war das erste Pferd,
das ich selbst in den großen Sport
gebracht habe.“ Vorteilhaft sei ge-
wesen, dass der Hengst, wie alle
Celler Landbeschäler, eine hervor-
ragende dressurmäßige Grundaus-
bildunggenossenhabe.„Dasmachte
es leicht, ihn auf höhere Aufgaben
vorzubereiten“, erklärt die sechs-
fache DeutscheMeisterin, die stolz
darauf ist, ihreErfolgeüberwiegend
mitselbstausgebildetenPferdener-
rittenzuhaben, zudenenauchviele
NachkommendesStakkatogehören,
wieaktuellArgelithSquid(v.Salito),
Such isLife (v. Stolzenberg), Shawn
(v.Stakkato),Lübbo (M. v.Stakkato)
und nicht zu vergessen der amtie-
rende Bundeschampion der fünf-
jährigen Springpferde, Sandokan
(v. Stakkato). Argelith Stakkato
kehrte nach seinemAbschied vom
Sport nicht ins Landgestüt zurück,
sondern steht den Züchtern über
eine eigens für ihn eingerichtete
Besamungsstation auf der Anlage
von Eva Bitter und ihrem Lebens-
gefährten Marco Kutscher in Bad
EssenzurVerfügung.„DiesesModell
hatsichsogutbewährt,dassunsere
ebenfalls von Eva Bitter gerittenen
Hengste Perigueux und Inliner bei
ihr vor Ort abgesamt werden“, er-
läutertDr.AxelBrockmanndiegute
Zusammenarbeit.
Mit dem bildschönen Fuchshengst
Perigueux, abstammend vom Pilot-
SohnPerpignonauseinerMuttervon
Stakkato (Z.: Dr. Karl-Otto Jacobs,
Bierbergen), und dem sehrmasku-
linen braunen Inliner (v. Iberio-Sao
Paulo, Z.: Alois Naber, Saterland),
hat die Amazone weitere Topp-
JumperMarkeCelleunterdemSattel.
„Auf Perigueux hat mich der 1.
Hauptsattelmeister Joachim Win-
ter aufmerksam gemacht, der den
Hengst selbst bis zur KlasseM för-
derte.“ 2010 folgte unter EvaBitter
für den seinerzeit Achtjährigender
internationale Durchbruch. Zu Bu-
che stehen DM-Gold 2013 in Balve,
Siege inMünchenundVerdensowie
: TOP-THEMA
Foto:Becker
Oben
StakkatomitEvaBitter
Warendorf 2012
rechts
StakkatomitEvaBitter
Warendorf 2012
StakkatomitEvaBitter
DM-Titel–Münster2010
6
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...36
Powered by FlippingBook