ADELHEIDS-
DORF
D
ie Hengstleistungsprüfung
hat in der Geschichte der
Pferdezucht eine lange
Tradition. Bereits 1927 wurde un-
ter Landstallmeister Hans Georg
Graf von Kalnein eine Hengstprü-
fungsanstalt in Westercelle, mit
angeschlossener Geländestrecke
in Adelheidsdorf, eingerichtet.
Als Vorbild diente damals Ostpreu-
ßen,wobereits1926eineAnstaltdie-
ser Art in Zwion gegründet wurde.
Bis zu dem Zeitpunkt war eine
Selektion hauptsächlich aufgrund
von Exterieurbeurteilungen üblich,
wenngleichauchschon invergange-
nen Jahrzehnten Distanzritte, Zug-
leistungsprüfungen und Querfeld-
einrennen durchgeführt wurden.
Zudem wurde die Nachfrage nach
Leistungspferden in der Zucht im-
mer stärker. Nach der Zerstörung
vonZwion imzweitenWeltkriegwar
Westercelle die einzige Prüfungs-
anstalt bis 1968. Das „Westerceller
Modell“ war in diesen Jahren bei-
spielhaftundsteigertedieNachfrage
nachPrüfungsplätzenauch inande-
renZuchtgebieten.
Die konstante Nachfrage führte zu
dem Entschluss, das Trainingsge-
lände inAdelheidsdorf zuerweitern
und durch einemoderne Anlage zu
ergänzen. 1975 waren die Stallun-
gen bezugsfertig und konnten 1980
um die benachbarte Stankiewicz-
Anlage erweitert werden. Bis heute
ist Adelheidsdorf eine der größten
Prüfungsstationen und, durch stän-
dige bautechnische Optimierung
vonbeispielsweiseReithallenböden,
Führmaschinen und Boxenvergrö-
ßerung, auch eine dermodernsten.
Hinzukommt dieüberausverkehrs-
günstige Lage durch denAutobahn-
zubringerB3, derdirekt inRichtung
derA2undA7 führt.
AKTUELLESITUATION&
NEUERUNGENAB2016
Nachdem im Jahr 2015 bereits die
große Anzahl an Prüfstationen in
Deutschland auf vier Stationen
reduziert wur-
de, von denen
das Landgestüt
Celle mit Adel-
heidsdorf eine
Station stellt,
und auch das
Verbot, eigene
Hengste zuprü-
fen, umgesetzt
wurde, gibt es
nun 2016 einige
grundlegende
Neuerungen. So
wird die Veran-
lagungsprüfung
von dreißig auf
vierzehn Tage
gekürzt. Bevor
diese Veranla-
gungsprüfung
erfolgreichabge-
schlossenwurde,
darf keinHengst
mehr in denDe-
ckeinsatz.
FAKTEN :
GESCHICHTE
&MEHR
15