: GESUNDHEIT
WASRICHTENDIEMÄUSE
SONSTNOCHAN?
Diese Bakterien sind übrigens auch
beimMenschen für vielerlei Krank-
heitenverantwortlich,diesichinMü-
digkeit undmehrtägigemFieber äu-
ßern. EineÜbertragungvonMensch
zu Mensch ist nicht möglich und
damitrücktdieMaus alsÜberträger
dieserZoonose indenVordergrund.
An der Tierärztlichen Fakultät in
WienhabenWissenschaftlerheraus-
gefunden, dass die Feldspitzmäuse
das Bornavirus auf Pferde übertra-
gen. Dieses Virus schädigt das Ge-
hirn und ist für die Entstehung von
Dummkollerverantwortlich.
MÄUSEBEKÄMPFEN,
ABERWIE?
Mäuse sind hochintelligente Säuge-
tiere, dieman zudenältestenHaus-
tieren des Menschen zählen muss.
AberoffenbarhatdiehäuslicheNähe
dieser grauen possierlichenMitbe-
wohner schon seit Jahrhunderten
vielenMenschenmissfallen, obwohl
der Zusammenhang zwischen kran-
kemPferdeaugeundderMaus imHa-
fersackerstseitwenigeralshundert
Jahren wissenschaftlich erwiesen
ist. Erfinder haben immer neue und
perfektereMethoden für einen kon-
tinuierlichenMäusekriegentwickelt.
Die Kriegswaffen sind Lebend- und
Totfallen sowie Giftgasmethoden,
SchussapparateundKlebstofffänger.
DemLesersollenhierdiewichtigsten
Grundsätze der Mäusebekämpfung
beschriebenwerden, auchwenn er
sicherseinkann, dasseseinenmäu-
sefreien Pferdestall wohl nie geben
wird – auch dann nicht, wenn alle
hier genannten Bekämpfungstech-
niken perfekt angewandt werden
sollten.
ZURMÄUSEPSYCHOLOGIE
1.
Nie läuft eineMausmitten durch
eineinsehbaresGelände.Siewählt
dendunklerenWegunddabei läuft
siemeistensnahanderWandent-
lang und vermeidet es, einenUm-
wegzunehmen.
MEIN TIPP:
StellenSieeineFallemöglichst
nah an die Wand und dun-
keln Sie die Stelle mit einem
davorgestellten Gegenstand
ab! LenkenSie dieMaus in die
Richtung der Falle, indem Sie
die„Wegränder“durchBretter
oderSäckevorgeben!
2.
Mäusemögen gernemuffige, sti-
ckige Ecken; siemeiden dieNähe
eines offenen Fensters und frisch
gestrichener Wände. Sie lieben
eine unordentliche Stallecke, in
dieman denDreck gefegt hat und
inderauchalteSäcke,Putzlappen,
Futterreste und kaputte Ledersa-
chen herumliegen. Je älter solche
Dreckecken sind, desto größer ist
ihreAnziehungskraft–fürMäuse.
MEIN TIPP:
GewöhnenSiesichan,wieeine
Maus zudenken!WennSiedas
beherrschen, sollten Sie sich
festlegen:
A.
Ich finde diese von vielen
Menschen missachteten,
aber possierlichen Lebewe-
senschützenswertoder
B.
Sie befinden, dass Ihnen die
Pferdegesundheit wichtiger
als der Mäuseschutz ist. In
letzterem Fall greifen Sie
zumStallbesenundnehmen
in Kauf, von allen Mäusen
als tierfeindlich bezeichnet
zuwerden.
24