Auf ein Wort - page 32

MEINETOUR
DURCHNIEDERSACHSEN
: INSIDER
DIE DECKSTELLENLEITER
VON IHLIENWORTH
1868
Brandes II
1883
Graunstedt
1902
Höper
1908
Rohde
1912
Gudehus
1925
Heinsohn
1932
MeyerXI
1951
Panning
1954
Marlow
1955
Albers
seit 1993
Beiser
AUF DEN SPURENDER
ÄLTESTENDECKSTELLEN
vonSarahHandke
D
ortarbeiten,woandereLeute
Urlaubmachen! Dieser Satz
kammir in den Sinn, als ich
die A27 an der Ausfahrt Debstedt
verlies und knappe 30 Kilometer
über Land zu unserer Station in
Ihlienworthrollte.
AufderDeckstellewerde ichvonGe-
stütoberwärter IngoBeiserunddem
Hengst Alabaster empfangen. Seit
1868beherbergtderOrt Ihlienworth
eine Deckstelle des Niedersächsi-
schen Landgestüts Celle. Doch das
Besondere an dieser ist, dass die
Deckstationschonseit jeheraufdie-
ser Hofstätte angesiedelt ist. „Das
ist schon irre, wennman überlegt,
dassbereitsvor147JahrenGestüter
des Landgestüts in diesen Gebäu-
den gearbeitet haben!“,
rutscht es mir über die
Lippen. Dieser ausge-
sprochene Satz lässt bei
Ingo Beiser undmir ein
Gefühl vonErfurcht auf-
kommen undmacht uns
unweigerlichbewusst, inwelchegro-
ßen geschichtlichen Fußstapfenwir
mit unserer täglichenArbeit treten.
Welche Geschichten diese Gebäude
zu berichten hätten, wenn sie er-
zählenkönnten– schöne, aber auch
traurige.Sobrannte imJahr1976die
Gaststättenachtsbisauf dieGrund-
mauernniederundrissdiedamalige
Hofbesitzerinmit in den Tod. Mehr
wie durch ein Wunder blieben der
Stall und das jetzigeWohnhaus der
FamilieDupreéunversehrt.
„Dort arbeiten, wo
andere Leute Urlaub
machen“
Foto:M. Schwöbel
32
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40
Powered by FlippingBook