PFERDEHALTUNG :
WIEKOMME ICHANDIE
LEITLINIEN?
Eine gedruckte Version kann beim
Bundesministerium für Ernährung
undLandwirtschaft(BMEL)bestelltoder
imInternetunter
herun-
tergeladen werden. Jeder, der mit
Pferdenzu tunhatundauchzukünf-
tig in diesemBereich arbeitenwill,
sollte die Leitlinien Pferdehaltung
lesen und sichmit ihnen beschäfti-
gen,denndieEntwicklungwirdnicht
stehenbleiben!
So werden z.B. die Anforderun-
gen der Mindestboxengröße für
fohlenführende Stuten (nicht zu
verwechseln mit der Abfohlbox!)
bis jetzt noch nicht überall amtlich
kontrolliert.
Gefordertwerdenhier
≥ (2,3xWh)².
Dieseswürde füreine
fohlenführendeWarmblutstutemit
einemStockmaß von
1,70m bereits
eine Mindestboxengröße von ca.
16m²
erfordern. Wie vor 20 Jahren
wird dieseMaßzahl von vielen Ver-
bändenundStallbauernkonsequent
ignoriert, bis… bis zu dem Tag, wo
begonnen wird, die Umsetzung zu
kontrollieren.
Stellen Sie sich als Züchter, Reiter
undPferdehalterdemsichveränder-
ten Anforderungsprofil einer fach-
gerechten Pferdehaltung. Meistens
ergibt sich hierbei eine „Win-Win-
Situation“ für Ihre Pferde und für
Sie als Halter oder Besitzer. Denn
das Ziel sollte es nicht nur sein, die
besten und erfolgreichsten Pferde
zuzüchten, sondernauchdiegesün-
destenPferdeaufzuziehenundüber
lange Jahre gesunde und ausgegli-
chenePferdezu (er)halten!
Mansolltealsonichtnur(wiebereits
in jederAnfängerreitstunde gefor-
dert) „nach vorne reiten“, sondern
imBereichder Pferdehaltung auch
nach vorne denken!
Kraft, Energie
undfinanziellerEinsatz solltendar-
aufverwendetwerden,baldmöglichst
eineweitgehendeÜbereinstimmung
mit denHaltungsanforderungender
Leitlinien Pferdehaltung herzustel-
len und nicht in frustrierenden und
(nach bisherigen Erfahrungen) er-
gebnislosen juristischenAuseinan-
dersetzungenvergeudetwerden.
GeplanteBoxenvergrößerungdurch
AnbringenvonZwischenträgernmit
WiederverwendungderBoxenzwischen-
wände (Ursprungszustand)
Oben:
Beispiel füreinen
Auslaufbelegungs-
plan ineinem
Pensionsbetrieb
links:
Beispiel füreine
mit einfachenMitteln
erstellteWeide-
schleuse
31