Für Hengste, die nicht mehr aktiv im Deck- bzw. Besamungseinsatz sind, wird eine
anteilige Aner-
kennungsgebühr
von
75,-
€
bei Geburt des Fohlens erhoben.
Weitere Auskünfte zur Durchführung der Besamung in der Besamungs- und Embryotransferstation
Celle bzw. zum Versand an andere zugelassene Pferdebesamungsstationen erteilen:
EU-Besamungs-und Embryotransferstation Celle:
Deckstellenvorsteher OSM U. Müller...............................Tel. 0 51 41 / 92 94-20
Stationstierärztin Frau Dr. G. Martinsson...........................Tel. 0 51 41 / 92 94-34
Mail:
Fragen zum Versand TG-Sperma:. ..................................Tel. 0 51 41 / 92 94-33
Mail: labor@lgst-celle.niedersachsen.de...........................Fax 0 51 41 / 92 94-55
Anmerkungen:
Entgelte für die Leistungen der EU-Besamungs- und Embryotransferstation Celle:
Untersuchungskosten inklusive Ultraschall (Exklusiv: ggf. durchzuführende Behandlungen)
Frischsperma..................................................
150,-
€
pro Stute und Saison
Tiefgefriersperma.............................................
240,-
€
pro Stute und Saison
Bei Besamung mit Sperma von Hengsten, welche nicht über das Landgestüt angeboten werden,
beträgt die Untersuchungspauschale für:
Frischsperma..................................................
250,-
€
pro Stute und Saison
Tiefgefriersperma.............................................
340 ,-
€
pro Stute und Saison
Spülung des Spendertieres, Embryonenbeurteilung
und -aufbereitung für den Transfer..........................200,-
€
pro Spülung
Embryonenübertragung......................................80,-
€
Tiefgefrierung von Embryonen.......................................... 80,-
€
Lagerung von Tiefgefrierembryonen.................................. 56,-
€
Gesundheitsattest (EU-Versand)........................................ 40,-
€
Sollte von den Züchtern keine Trägerstuten gestellt werden können, wird empfohlen, Trägerstuten
vom Embryotransfer-Center Keros oder des Nationalgestüts in Avenches zu nutzen. Wir sind Ihnen
gern bei der Suche nach Trägerstuten behilflich.
Foto:Herale
128